Archiv 2022
Rhein-Main-Rangliste 2022
Hier halten wir fest, was war. Was kommt, findet ihr bei den Terminen und den News.
Zwischenstände
Podiumsplätze
Von den 13 durchgeführten Ranglistenläufen gingen die 6 besten Läufe in die Gesamtpunktzahl ein. Weitere Informationen zur Wertung.
Termine 2022
Datum | Ranglisten- wertung? |
Wettkampf (Link = Ausschreibung) |
Ort | Anmeldung* (Direktlink) |
Meldeschluss | Veranstalter |
Sa 22.01. | RMRL | Taunus-Cup, Etappe 2 | Bad Soden | O-Manager | Mo 17.01. | SC Königstein |
Sa 19.02. | RMRL | Taunus-Cup, Etappe 3 | Idstein | O-Manager | Mo 03.10. | SC Königstein |
So 06.03. | RMRL 1,1-fache Wertung! | Ultralang-OL | Koblenz | O-Manager | Fr 25.02. | CTG Koblenz |
So 27.03. | Saarmeisterschaft Lang | Homburg / S. | O-Manager | So 22.03. | TV Oberbexbach |
|
Sa 02.04. | RMRL | Offenbacher Frühlingssprint | Mainz / Wiesbaden | O-Manager | Mo 28.03. | Gymnasion Offenbach |
So 03.04. | RMRL | Lolly-Cup / RLP-Sprintmeisterschaft | Mainz | O-Manager | So 27.03. | OLF Mainz / TGM Budenheim |
So 24.04. | RMRL - ABGESAGT! | Weinberg-OL ABGESAGT! | Ingelheim | So 17.04. | OLF Mainz | |
So 22.05. | RMRL | Weinberg-OL | Wörrstadt | O-Manager | So 15.05. | TGM Budenheim |
So 19.06. | RMRL | Schlosssprint Höchst | Frankfurt-Höchst | O-Manager | So 12.06. | OLV Steinberg |
So 03.07. | RMRL | Weinberg-OL | Klein-Winternheim | O-Manager | So 26.06. | TV Klein-Winternheim |
Sa 16.07. | Saarmeisterschaft Mittel | Homburg / S. | O-Manager | So 10.07. | TV Oberbexbach | |
So 17.07. | Saarmeisterschaft Sprint (DPT) | Homburg / S. | O-Manager | So 10.07. | TV Oberbexbach |
|
Sa 08.10. | RMRL | Hess. + RLP-Meisterschaft Lang (Ausschr. PDF) | Königstein | O-Manager | Mo 26.09. | SC Königstein |
So 09.10. | RMRL | Hess. + RLP-Meisterschaft Sprint (Lauf d. Deutschen Park-Tour) (Ausschr. PDF) |
Königstein | O-Manager | Mo 26.09. | SC Königstein |
Sa 05.11. | RMRL | Weinberg-OL | Saulheim | O-Manager | So 30.10. | OLF Mainz / TuS Saulheim |
Sa 26.11. | RMRL | Weinberg-Nacht-OL (RLPM Nacht) | Gau-Odernheim | O-Manager | So 20.11. | OLF Mainz |
News 2022
Samstag 3.12. - Weihnachts-OL Rhein-Main als Mehrkampf!
Wenn OLer eine Weihnachtsfeier machen, dann feiern sie sich selbst, ergo ihren Sport, ergo draußen! SC Königstein und OLV Steinberg laden am frühen Samstagnachmittag zu einem Weihnachts-Mehrkampf-OL nach Kronberg. Eingeladen sind alle Freunde des OLs in RheinMain!
Im 2er-Team muss eine OL-Strecke durch den dunkel werdenden Taunus abgelaufen werden. Es gibt viele Routenwahlen, da die Bahnen nur aus 4-6 Posten bestehen. Dazu gibt es Aufgaben und Fragen zu den interessanten Punkten am Wegesrand.
Gewertet werden: Gestempelte Posten, Richtige Lösungen, Zeit, und die leckerste, mitgebrachte Leckerei!
Um Gegrilltes und die einschlägigen dunkelroten Getränke kümmern wir uns. Interessenten, bitte Zubuchung im O-Manager nicht vergessen!
Aufgewärmt werden kann danach am riesigen Lagerfeuer. Und das ganze auf einer nagelneuen Karte. Meldet euch an! Hier geht es direkt zur Ausschreibung.
Provisorische Rangliste
Leider hat die Implementierung der Rhein-Main-Rangliste im O-Manager ein paar kleine Bugs aufgedeckt, die erst mal gerade gezogen werden mussten. Da der letzte Anpassungsschritt - die Summierung über die 6 besten (statt der aktuell fest verdrahteten 4 Läufe) immer noch aussteht, habe ich hier eine provisorische Rangliste erstellt, die den Stand vor dem letzten Lauf wiedergibt.
Samstag 26.11. - Letzter Ranglistenlauf der Saison als Nacht-OL!
Der spätherbstliche Weinberg-Nacht-OL findet dieses Jahr NICHT in Sulzheim, sondern in Gau-Odernheim östlich der A 63 statt. Der Lauf bildet den Abschluss der 2022er Rhein-Main-Rangliste und ist gleichzeitig Rheinland-Pfalz-Nacht-Meisterschaft. Auch der Meldeschluss ist dieses Mal etwas anders, erst am Dienstag 22.11. 20 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung und Ausschreibung. Und weil es so schön passt, poste ich hier noch einmal das stimmungsvolle Bild für den 21er Nacht-OL, auch wenn es sich dabei um die - nur ganz leicht manipulierte - Kirche von Sulzheim handelt:
Die Wallfahrtskirche Sankt OLaf in Sulzheim
Samstag 5.10. - vorletzter Ranglistenlauf der Saison
Wie gewohnt im zum Beginn der stürtmischen Jahreszeit findet auf der luftigen Höhe bei Saulheim der Weinberg-OL der OLF Mainz und des TuS Saulheim statt. Nullstart ist 13:30 Uhr, Startlisten und letzte Hinweise findet ihr HIER.
Von 14 bis 18 Uhr lädt das Weingut Clemens zur Verkostungsprobe, ab 19 Uhr dann zum Hoffest "Glühende Nacht".
Samstag / Sonntag 8./9.10. ist Hessische Meisterschaft!
Meldeschluss war am 26.9., Datenschluss ist am 3.10.; vermutlich kann bis dahin nachgemeldet werden. Hier geht es zum O-Manager (Langdistanz) und hier zum O-Manager für den Sprint und hier zur Wettkampf-Seite des SC Königstein.
Sonntag 26.06. Meldeschluss für Weinberg-OL in Klein-Winternheim am 3. Juli
Nicht verpassen! Heute um Mitternacht ist Meldeschluss für Klein-Winternheim. Nach der Ausschreibung geht es wie üblich in die Geiershölle, die angesichts des hochsommerlichen Termins und ihres hohlspiegelartigen Profils ihrem Namen dieses Jahr ordentlich Ehre machen könnte. Kombiniert wird dieser Teil offenbar mit einem Sprintanteil, denn die ebenfalls verwendete Karte "Sankt Andreas" hat den Maßstab 1:4000.
Parktour-Doppelsprint in Frankfurt-Höchst am Sonntag 19. Juni
Der OLV Steinberg richtet einen Doppelsprint aus, der als 7. Lauf der Rhein-Main-Rangliste gewertet wird und gleichzeitig Teil der Deutschen Parktour ist. Wer beim Namen Höchst an ein gigantisches Chemiewerk denkt, liegt nicht komplett falsch (denn das liegt in unmittelbarer Nachbarschaft), relevante Postenstandorte sind aber nicht mittleres Annilinabsetzbecken Südrand oder Winklergenerator Nordwestecke, sondern die Läufer spurten durch den barocken Stadtkern des Frankfurter Stadtteils Höchst mit Schloss, Bolongaropalast und den parkartigen Gestaden der Niddamündung.
Nullzeit: Sonntag 11:00 Uhr erster Lauf und 13:30 Uhr zweiter Lauf
Wettkampfzentrum: Paul-Ehrlich Schule, Brüningstraße 2, 65929 Frankfurt am Main
Anmeldung über den OManager, Meldeschluss ist Sonntag 12.06.
Weitere Details beim OLV Steinberg.
Im Rahmen des Hessischen Landeskinderturnfests wird auch ein Trimm-OL angeboten.
Nachtrag: Hier sind die Ergebnisse
Nächster Weinberg-OL am 22.05. in Wörrstadt
Diesmal gibt es wieder einen Weinberg-Cup mit richtiger Siegerehrung und Hoffest im Weingut. Die Läufer:innen der längeren Bahnen erwartet ein neuer Kartenabschnitt.
Beim Hoffest werden auch die Weinbergcup-Sieger der Saison 2021 und 2019 geehrt.
Hier geht es zur Anmeldung. Meldeschluss ist Sonntag 15.05.
Ingelheim abgesagt
Der erste Weinberg-OL des Jahres, vorgesehen für den 24.04., musste leider abgesagt werden. Die OLF haben wegen der Hauptbrut- und Setzzeit keine Erlaubnis der Naturschutzbehörde bekommen. Ein Ausweichtermin ist nicht vorgesehen.
Doppeltes Doppelsprint-Wochenende 02./03.04. - Meldeschluss Sonntag und Montag
Nächstes Wochenende gibt es gleich vier Sprints; sie sind Rhein-Main-Ranglistenläufe und Teil der Deutschen Parktour. Der erste Doppelsprint startet 14 und 16 Uhr am Samstag 02.04. im Wiesbadener Ortsteil Naurod. Ausrichter ist Gymnasion Offenbach, deshalb heißt er trotz des Austragungsorts Offenbacher Frühlingssprint. Am Sonntag geht es in Mainz-Finthen weiter mit dem von den OLF Mainz organisierten Lollycup, der gleichzeitig RLP-Meisterschaft im Sprint ist. Die Starts sind 11 und 14 Uhr. Meldeschluss: Sonntag für den Lollycup, Montag für den Frühlingssprint |
Saarlandmeisterschaft Lang am Samstag 26.3. - Meldeschluss Sonntag
(Peter Raupach, 16.03.2022) |
Sprint-Training in Eschborn am Samstag 19.03. - Meldeschluss Mittwoch
Die vier Bahnen können einzeln und / oder in beliebiger Kombination gelaufen werden. Wer mit MapRun laufen möchte, sollte sich daher vorher alle Bahnen herunterladen. Die Karten und weiteren MapRun-Infos gibt es zum Start bzw. ab Sonntag online beim OLV Steinberg. Bahnen: 2x Mittel (je ca. 2,5km), 2x Kurz (je ca. 1,5-2,0km) freier Start 12:00 - 14:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Wiesenbad (Hauptstraße 258-260, 65760 Eschborn) (OpenStreetMap | Google Maps) Karte: "Skulpturenachse", Maßstab 1:4.000 (Peter Raupach, 06.02.2022) |
Meldeschluss für Ultralang-OL am Sonntag 06.03.
Freitag (25.02.) ist Meldeschluss für den Ultralang-OL der CTG Koblenz. Achtung, der Meldeschluss ist auf 20:00 Uhr gesetzt! Danach wird's deutlich teurer.
Meldeschluss für OLV-Wintertraining am Samstag 26.02.
Nachtrag: Hier sind die Splitzeiten.
Donnerstag (24.02.) ist Meldeschluss für das Wintertraining des OLV Steinberg im Steinberger Wald, mit Strecken zwischen 2 und 8 km.
Ergebnisse vom 2. Ranglistenlauf im Taunus
Hier sind die Ergebnisse vom 3. Taunus-Cup-Lauf am 19.02. in Idstein, der als zweiter Lauf in die Wertung der Rhein-Main-Rangliste eingeht. Damit ist der Taunuscup 2022 abgeschlossen. Der SC Königstein bedankt sich für die Teilnahme! Die Sachpreise der Gesamtwertung werden Ende März verlost.
Am Samstag 12.02. rheinhessisches Wintertraining bei Bad Kreuznach
Bonus: Der südliche Teil sollte für die meisten noch unbekannt sein. Klaus von der TGB verspricht spannende Orientierungsaufgaben - und die Streckenlängen können sich sehen lassen! Meldeschluss ist am Donnerstag. Start ist zwischen 11 und 14 Uhr. Bitte tragt wenn möglich schon bei der Meldung einen ungefähren Startzeitwunsch im Kommentarfeld ein! Start und Ziel befinden sich direkt am Parkplatz Schäferplacken. Ihr erreicht ihn über die Asphaltstraße, die am Freizeitgelände Kuhberg (südlich von Bad Kreuznach) in den Wald führt. Bei Fragen und Wünschen einfach bei Klaus Wersin melden. Hier sind die Bahnen: 2,5 km Anfänger * Ich erinnere mich an kleinfuzzelige Strukturen, die mich beim ersten OL nach 20jähriger Pause - und völliger Fehleinschätzung der eigenen Leistung - ordentlich gefordert haben, mit entsprechendem Ausgang (Foto). (Peter Raupach, 06.02.2022) |
05./06.02.2022 - Trainingswochenende... läuft!
Das von den Steinbergern ausgerichtete Training im Offenbacher Mainbogen hat offenbar gefallen - und zu dem einen oder anderen schönen Schnappschuss motiviert. Hier sind die Ergebnisse.
|
29.01.2022 - Drei Wintertrainings am 5./6..2. in Offenbach und Westerwald... und im Saarland!
Am Samstag 5.2. startet der OLV Steinberg mit einem Score-OL* im Offenbacher Mainbogen (Start mit SI 10-12 Uhr). Am Sonntag 6.2. wäscht dann Uwe Krausbauer von der CTG Koblenz scharf nach mit einem klassischen Wald-OL-Training auf zwei Strecken (5,2 und 3,5 km), die man auch kombinieren kann (Start mit SI 10-11 Uhr). Es geht in ein sehr ansprechendes (s. Bild) und gut belaufbares Gelände zwischen Bendorf und Höhr-Grenzhausen. Meldeschluss ist Samstag 18 Uhr! Weitere Infos. Ebenfalls am Samstag lädt der TV Oberbexbach ins Saarland zum Wintertraining am 5.2. in Homburg/S. Motto: "verlängerter Sprint mit viel Waldanteil". Meldeschluss ist Mittwoch. * Score-OL ist eine Wettkampfform, bei der man innerhalb eines festen Zeitlimits, aber in beliebiger Reihenfolge möglichst viele Posten sammelt. Die haben oft eine unterschiedliche Wertigkeit (schwer erreichbar - viele Punkte). |
23.01.2022 - Wintertraining im "Mainzer Sand" am Sonntag 30.01.
Die OLF Mainz laden zum Wintertraining (wahlweise Lang- oder Mitteldistanz) in den Mainzer Sand. Warme U-Buchsen sind angeraten, der Mainzer Sand ist ein für seine Schneeverwehungen berüchtigtes eiszeitliches (!) Dünengelände (Foto). Freie Startwahl am Sonntag zwischen 10 und 13 Uhr. Hier geht es zur Ausschreibung und Anmeldung. Meldeschluss ist Freitag 28.01. Direkter Link: Ausschreibung (PDF) |
20.01.2022 - Letzte Infos von Ingo für RMRL-Lauf am Samstag 22.01. Hier sind die Ergebnisse.
Nur im O-Manager gemeldete Teilnehmer können starten! Mehr Karten haben wir nicht ausgedruckt.
Wegen hoher Inzidenzen gibt es jetzt 2 Veranstaltungen:
Startzeit Geimpfte: 9:45 Uhr – 10:45 Uhr
Startzeit Ungeimpfte (höchstens 7): 11:00 Uhr – 11:10 Uhr
Ablauf
- Parken irgendwo im Ort Altenhain, die Parkplätze sind leider knapp. Informiert euch am besten in Google Earth wo man parken kann. In der Straße zum Start hoch bestehen keine Parkmöglichkeiten.
- Auf dem Weg zum Start kommt ihr an unserem kleinen WKZ vor der Grundschule vorbei.
- Zeigt dort bitte euren Impfpass vor
- Sucht euch eine freie Startzeit aus der Liste aus.
- Am Start entnehmt ihr zu eurer Startzeit die Laufkarte.
- Denkt daran, dass ihr eine Bahn lauft, die eurer Altersklasse für die RMRL-Wertung entspricht!
- Postenbeschreibung auf der Karte (kam auch per Mail zum Ausdrucken).
- Nach dem Zieleinlauf lauft ihr zum WKZ zurück. Auslesen unter Angabe der gewählten Kategorie.
17.01.2022 - Hier sind die Split-Zeiten vom Training am Sonntag.
Danke an Birger und Helfer für das Training!
15.01.2022 - Erster Ranglistenlauf am Samstag 22. Januar an der Sophienruhe im Taunus
Der zweite Lauf des Taunus-Cups ist gleichzeitig der erste 2022er Lauf der Rhein-Main-Rangliste. Um echte Wettkampfbedingungen zu schaffen, ist die Orga diesmal etwas speziell. Hier sind die Infos von Ingo:
- Wer für die Rhein-Main-Rangliste gewertet werden möchte, muss am Samstag, 22.1.22 persönlich und mit Sportident starten.
- Start ist zwischen 9:45 - 11:15 Uhr im Minutentakt möglich. Vor Ort tragt ihr euch in unsere bewährte Startliste ein.
- Karten werden am Start zur Verfügung gestellt. Dort wird auch sichergestellt, dass jeder selbst läuft. Postenbeschreibungen werden verschickt.
- Damit wir wissen, wer am 22.1.22 kommt, bitten wir auch die Teilnehmer des Taunus-Cups, für die Etappe 2 im O-Manager nochmal separat zu melden, ebenso für die Etappe 3 am 19.02. Dazu haben wir eigene Klassen aufgestellt. Also:
- Taunus-Cup-Teilnehmer wählen gemäß ihrer Altersklasse (s.u.) aus den Kategorien blau extTC, blau TC, rot TC, schwarz TC, die mit 0€ Startgeld angelegt sind (Startgeld ist ja schon bezahlt).
- Wer nicht beim Taunus-Cup mitmacht, aber am Samstag antritt, meldet altersklassengerecht (s.u.) für die Kategorien blau extra, blau, rot, schwarz. Meldeschluss ist Montag der 17.01.
- Bahnzuordnung für die RMRL-Wertung (nur die Teilnahme am Präsenztermin mit Sportident gibt eine Wertung zur Rhein-Main-Rangliste):
- blau extra: DH-10; DH-12
- blau: D-14; H-14; D65-; H65-; H75-
- rot: D35-; D45-; D55-; D-16; D-18; H-16; H-18; H55-
- schwarz: D19-; H19-; H35-; H45-
- Wir erwarten mehr als 11 und weniger als 100 Teilnehmer. Daher gilt das folgende Hygienekonzept. Regelungen zu getestet/ geimpft gibt es nicht.
- Während des Wettkampfs ist es verpflichtend, einen Mund-Nasenschutz mitzutragen, damit ihr ihn im Notfall anwenden könnt (1. Hilfe/ Unterschreitung Mindestabstand etc)
- Keine Ausschilderung, nur begrenzt Parkplätze in der Nähe des Start/ Ziel. Im Ort Altenhain und Neuenhain gibt es Parkmöglichkeiten, ebenso am Sportplatz.
- Es hängen Postenschirme mit SI-Stationen, SI Air ist aktiviert.
- Im Wald ist durchaus noch Schnee vorhanden.
- Letra-OL: hängt ab dem 22. Januar
- Wer im folgenden Monat noch mit MapRun laufen möchte: Nach dem Lauf verschicken wir die Bahnen nochmal wie gewohnt per PDF.
13.01.2022 - Training am Sonntag 16.01. in Offenbach
03.01.2022 - Regionaler Terminplan online
Sven hat einen tabellarischen OL-Terminplan (PDF) für die Regionen Hessen / Rheinland-Pfalz / Saarland erstellt, natürlich eng angelehnt an die Signaturfarben, die ihr gewohnt seid. Ganz wichtig: Gewässer sind Rhein-Main-Ranglistenläufe! Warum ausgerechnet die Schulferien die Farbe der Ödnis bekommen haben (Felsplatte), das muss leider offen bleiben.
Bitteschön! Es ist natürlich nicht verboten, auch anderswo zu laufen...