Die Rangliste wird im O-Manager geführt. Um die Ranglistenpunkte mit Hilfe des O-Managers schnell zur Verfügung stellen zu können, wurde die Berechnung der Einzelpunkte umgestellt; seit 2024 gilt für einen einzelnen Lauf mit Zeitwertung:
RMRL-Einzelpunkte = 100 * Wertigkeit * Siegerzeit / Laufzeit
Das entspricht der Wertung der deutschen Parktour. Bei weniger als drei Teilnehmer*innen je Kategorie gelten auch hier die selben Abschläge: 2 TN maximal 90 Punkte, 1 TN 80 Punkte.
Mit der neuen Wertung ändert sich nahe am Sieger wenig. Dagegen werden bei den Langsamen die Fleißigen (die, die oft genug dabei sind) etwas mehr belohnt als bisher:
Laufzeit | Wertung bis 2023 | Wertung ab 2024 |
Siegerzeit * 101% | 99 Punkte | 99,01 Punkte |
Siegerzeit * 150% | 50 Punkte | 66,67 Punkte |
Siegerzeit * 200% | 0 Punkte | 50 Punkte |
Kompletter Wertungsmodus:
Kategorien
Die Einteilung der Altersklassen orientiert sich ebenfalls weitgehend an der Deutschen Parktour, wobei es zusätzlich die Kinderklassen D/H-10 und D/H-12 gibt:
D/H-10 *) / D/H-12 *) / D-14 / D-16 / D-18 / D19- / D35- / D45- / D55- / D65- / H-14 / H-16 / H-18 / H19- / H35- / H45- / H55- / H65- / H75-
*) : Gemeinsame Wertung von Mädchen und Jungen in diesen Kinderkategorien. Begleitläufer sind erlaubt.
Wertung einzelner Läufe
Wer an einem Ranglistenlauf teilnimmt, wird automatisch für die Rangliste gewertet; Ausnahme: Rahmenkategorien sowie Laufteams außerhalb der Kinderkategorien und Läufer/innen, die außer Konkurrenz antreten. Sportler/innen des ausrichtenden Vereins können ganz normal an den Läufen teilnehmen und werden gewertet, wenn sie nicht mit Bahnlegung und/oder Postensetzen beauftragt sind.
Die Punkte für den Standardfall Lauf mit Zeitwertung werden je Kategorie wie folgt ermittelt:
RMRL-Punkte = 100 * Wertigkeit * Siegerzeit / Laufzeit
Wertigkeit = 1 bei den meisten Läufen und 1,1 bei einigen Läufen in der Saison; siehe Tabelle der Laufserie.
Sonderfall Score-OL: RMRL-Punkte = 100 * Wertigkeit * eigener Score / Sieger-Score
Gesamtwertung
Die Gesamtpunktzahl ist die Summe der sechs besten Einzelwertungen. Falls es durch Ausfälle weniger als neun Ranglistenläufe gibt, wird wie folgt gewertet:
- 6 Ranglistenläufe --> Die 4 besten Läufe je Sportler*in werden gewertet.
- 7 oder 8 Ranglistenläufe --> Die 5 besten Läufe je Sportler*in werden gewertet.
Wertung bei Start in mehreren Kategorien
Wer in mehreren Kategorien antritt, sammelt in jeder Kategorie getrennt Punkte, und so erscheint es auch in der finalen Gesamtrangliste.